|
Der Sanggar BALI PUSPA wurde 1995 in Köln von der balinesischen Tänzerin Nyoman Suyadni Mindhoff gegründet. Nyoman stammt aus einer Priesterfamilie, ihr Ziel von ist es die balinesischen Traditionen zu erhalten und weiter zu geben. BALI PUSPA spielt und unterrichtet ein umfangreiches Repertoire des traditionellen balinesischen Gamelan, wie auch Gender Wayang und den traditionellen balinesischen Tanz, dabei wird ein exzellenter Standard der Darbietungen angestrebt. In der balinesischen Sprache gibt es kein direktes Wort für den Begriff Kunst. Das Wort, das am exaktesten die künstlerische Bemühung um Bilder, Tanz und Musik beschreibt, ist "Sani", ein Sanskrit Begriff, er bedeutet anzubieten, zu geben oder zu opfern. Die Bedeutung von "Sani" oder "Seni" kommt aus der ursprünglichen Verbindung von balinesischer Musik und Tanz. Diese Verbindungen sind die heiligen Zeremonien der Hindu Dharma Religion, in der die Musik von der Gemeinschaft komponiert und dargeboten wurde als Opfergabe an die Götter. Dies ist ein Beispiel für heilige Musik und Tanz im Rahmen des balinesischen Hinduismus. |
![]() |
|
![]() |